Berlin Brandenburger Meisterschaft 2018 – Results & Recap
Die Anzahl der klassischen Contests ist in den vergangenen Jahren stark zurückgegangen. Hatte man vor einiger Zeit noch Landesmeisterschaften in den verschiedensten Bundesländern und teilweise sogar Terminüberschneidungen, so hat sich das Blatt nun – leider – gewendet. Wenn man einen Blick in den Kalender auf cablewakeboard.net wirft, taucht dort aktuell für 2018 nur die Berlin Brandenburger Meisterschaft auf, die auch dieses Jahr am Wasserskipark Zossen ausgetragen wurde.
Der Wakeclub Deutschland e.V. war in Kooperation mit dem Team am Lift in Zossen Ausrichter, um die besten Wakeboarder und Wakeskater in einer offenen Meisterschaft zu küren. Für die Gigabattle, so wird der Spaß dank eines Sponsors auch genannt, traten am ersten Juni-Wochenende immerhin knapp 70 Fahrer an und damit war für ein wirklich großes Fahrerfeld in insgesamt 12 Kategorien gesorgt. Niemand ließ sich von der durchwachsenen Wetterprognose einschüchtern und zum Dank blieb es bis auf ein paar Regentropfen auch angenehm und vor allem trocken.
Das Judge Team um Norman Frank hatte reichlich zu tun, das große Fahrerfeld durch Quali, LCQ und Finals zu schleusen, doch das gelang einmal mehr mit Bravour. Am Ende war es Sean Boomers, der sich die Krone in der Königsklasse der Open Men vor Rene Krus und Tom Brandt aufsetzte. BB-Meister in der Klasse wurde Marvin Brose, denn dieser Titel geht bekanntlich nur an Rider, die ihren Wohnsitz in Berlin bzw. Brandenburg haben. Im Anschluss an die Siegerehrung wurde der Wakepark in Zossen in eine feine Party-Location verwandelt, an der bis spät in die Nacht gefeiert wurde.
Hier die Results der Finals in der Übersicht: (ein * hinter dem Namen markiert die jeweiligen BB-Meister)
Mini Boys Wakeboard
Platz | Name | Punkte |
1 | Jano Mannebeck | 52.00 |
2 | Lennart Kyek | 51.00 |
3 | Luke Otten | 45.00 |
Boys Wakeboard
Platz | Name | Punkte |
1 | Niles Wittmack | 74.00 |
2 | Lukas Rebiewski | 65.00 |
3 | Rico Schuhmacher | 60.00 |
4 | Finn Wellpott | 55.00 |
5 | Oliver Ullrich | 50.00 |
6 | Falk Bauman | 40.00 |
7 | Maurice Köntges | 33.00 |
8 | Arthur Knobloch* | 31.33 |
Junior Men Wakeboard
Platz | Name | Punkte |
1 | Lars Machedanz | 70.00 |
2 | Carlo Hüsing | 60.00 |
3 | Mika Krus | 55.00 |
4 | Paul Schacht | 50.00 |
5 | Nils Reiß | 43.00 |
6 | Bennit Theinert | 40.00 |
7 | Justin Baxter | 29.33 |
8 | Etienne Pache* | 03.00 |
Junior Ladies Wakeboard
Platz | Name | Punkte |
1 | Marie Grüneberg* | 70.00 |
2 | Pauline Pankonin | 60.00 |
3 | Lisa Bartsch | 36.33 |
4 | Nikita König | 33.67 |
5 | Susanne Noack | 25.00 |
6 | Elisa Röthel | 20.00 |
Open Men Wakeboard
Platz | Name | Punkte |
1 | Sean Boomers | 70.00 |
2 | Rene Krus | 55.00 |
3 | Tom Brandt | 51.00 |
4 | Bastian Brüggemann | 45.00 |
5 | Marvin Brose* | 40.00 |
6 | Kevin Kommatowsky | 22.00 |
7 | Philipp Thiele | 12.00 |
8 | Janick Otto | 10.00 |
Master Men Wakeboard
Platz | Name | Punkte |
1 | Markus Diering | 64.33 |
2 | Norman Frank* | 63.00 |
3 | Michael Schuster | 57.00 |
4 | Josef Kümmel | 37.67 |
Master Ladies Wakeboard
Platz | Name | Punkte |
1 | Sinika Bäuerle | 70.00 |
2 | Frauke Biederbeck | 35.00 |
3 | Salome Gaudlitz* | 25.00 |
Veterans Men Wakeboard
Platz | Name | Punkte |
1 | Sven Steinfadt | 48.00 |
2 | Dirk Schleede | 46.00 |
3 | Torsten Schneider | 30.00 |
4 | Andreas Knoll | 16.67 |
Junior Men Wakeskate
Platz | Name | Punkte |
1 | Marc Kupke* | 50.00 |
2 | Bennit Theinert | 35.00 |
3 | Etienne Pache | 25.00 |
4 | Paul Bergmann | 20.00 |
Open Ladies Wakeskate
Platz | Name | Punkte |
1 | Frauke Biederbeck | 30.00 |
2 | Marleen Olesch | 15.00 |
3 | Elisa Röthel | 10.00 |
Open Men Wakeskate
Platz | Name | Punkte |
1 | Justus Breitmeier* | 60.00 |
2 | Arnim Lange | 40.00 |
3 | Markus Diering | 20.00 |
Glückwunsch an die Gewinner dieses mit 200 Punkten bei der IWWF geführten Wettkampfs, aber natürlich ebenso an die neuen und neuen-alten Titelträger, die sich die Krone als Berlin-Brandenburger Meister 2018 aufsetzen dürfen. Dem Team vom Wasserskipark Zossen und Michael Otto von Wakeberlin ist einmal mehr ein bestens organisierter Wettkampf gelungen.
Das ganze in bewegten Bildern gibt es im Edit von gleitenTV nochmal zusammengefasst:
Und diesen Sommer wird sich die Szene nochmal in Zossen treffen, wenn am 18.08. die 2018er Auflage von Bond2gether auf dem Programm steht. Auch dafür, viel Erfolg, denn nur mit der Mischung aus klassischen und individuellen Contest-Formaten, wird die Wakeboardszene bunt bleiben – Daumen hoch daher in den Süden Berlins, denn hier wurde einmal mehr bewiesen, dass ein gut organisierter Contest garantiert auch Teilnehmer aus der ganzen Republik anlocken kann und das ist doch, was in der aktuellen Lage mehr als gefragt sein müsste?
Bilder: Matteo Rüger
Video: GleitenTV