Wakeboarder & The Wave ziehen in Halle 8A der Boot Düsseldorf 2018 um

Erstmals findet der gesamte Trendsportbereich, also Beratung und Handel, in der 13.000 Quadratmeter großen neuen Halle 8a direkt am Eingang Nord statt. Der Flatwater Pool konnte daher um 15 Meter verlängert und die Wakeboard-Seilbahn erhöht werden. Auch die stehende Welle The Wave wird für die größere Halle optimiert.
Es werden noch mehr namhafte Hersteller mit ihren neuesten Produkten vertreten sein und euch beraten. Stars der Szene geben auf der Bühne am Pool Infos aus erster Hand und gern auch mal ein Autogramm.

Größerer Pool, höherer Lift – das bedeutet noch mehr Airtime für die Jungs der Wakeboard-Show

Noch mehr Platz – noch mehr Action

Das neue Wasserbecken bietet mit jetzt 1.400 Quadratmetern Fläche noch mehr Raum zum Ausprobieren der neuesten Wakeboards und SUPs. Wakeboardpros aus dem Liquid Force Team und von Wasserski Langenfeld zeigen täglich ihre Wakeboard-Show. Durch die neue Seilbahn und optimierte Obstacles erwarten euch jetzt noch höhere und coolere Tricks. Eine absolute Premiere auf der Boot feiert 2018 die Tow-in Windsurfshow. Dank der höheren 2.0 Seilbahn und des nun 65 Meter langen Beckens, werden Freestyle-Windsurfer spektakuläre Tricks in der ersten Indoor-Tow-In Show der Welt vorführen.
Spannend wird auch, wie die Hersteller hier ihre neuen Hydrofoil-Entwicklungen präsentieren. Welche Foils haben in welchen Bedingungen Vor- und Nachteile? Die Experten werden dazu auf der Bühne am Wasserbecken Stellung nehmen und ein Experiment auf dem Becken wagen – lasst euch überraschen.

Die Boot 2018 für Wakeboarder

Wakeboarder kommen 2018 auf der Boot voll auf ihre Kosten. Unter anderem die Hersteller Liquid Force, Hyperlite, Follow, O’Brien, Brunotti und Ronix präsentieren ihre neuesten Produkte. Im Händlerbereich, ebenfalls in Halle 8a, gibt es Wakeboards und Zubehör zu kaufen. Und wer es lieber hinterm Boot tut als am Cable, findet in der Halle 4 die neuesten Zugboote.

Täglich ab 17 Uhr wird die Musik in der Halle etwas lauter und die zahlreichen Lounge-Ecken beliebter. Das Gebot der Stunde: Einfach mit einem Cocktail in der Hand in einen Strandkorb fläzen und entspannen.
In der Halle 8a bieten viele Shops Equipment aus der vergangenen Saison zu attraktiven Preisen an. Ein Einkaufsbummel lohnt sich auch durch Halle 12, dort findet ihr in der Beach Life Zone Wetsuits und die passenden Klamotten für den nächsten Surftrip.

The Wave wird sicher wieder ein Besuchermagnet – bei den Open Sessions ebenso wie den Contests der Surfer und SUPer

Besuchersurfen auf The Wave

Ihr wollt mehr Action als beim Paddeln oder Wakeboarden? Dann zeigt eure Surfkünste auf der Welle! Die Welle wird zur Boot 2018 in zwei verschiedene Höhen einstellbar sein: Für Anfänger eher sanft und für Fortgeschrittene etwa 1,50 Meter groß und schneller.
Im vergangenen Jahr haben sich rund 1.500 Besucher unter fachkundiger Anleitung auf die von Citywave® konstruierte Welle gewagt. Ab Dezember 2017 läuft die Anmeldung für die Besucherplätze, weitere Informationen findet ihr unter thewave.boot.de.
So ging es letztes Jahr bei The Wave ab:

Hier nochmal die wichtigsten Facts im Überblick:

  • Die Boot Düsseldorf läuft vom 20. bis 28. Januar 2018, täglich von 10 bis 18 Uhr
  • Knapp 13.000 Quadratmeter Boardsport zum Anfassen und Ausprobieren in der neuen Halle 8a, direkt am Eingang Nord
  • 1.400 Quadratmeter großes, neues Wasserbecken mit höherer Seilbahn für Wakeboarder und somit noch mehr Action
  • The Wave – die echte Deepwater Wave zum Surfen und Staunen von den Machern der Citywave®
  • Tow-in Windsurfing als Show Premiere
  • Die großen Hersteller vor Ort zum Fachsimpeln und Informieren
  • Stars und Experten aus allen Trendsportarten am laufenden Band auf der Bühne am Wasserbecken
  • Surfreisen direkt vor Ort buchen
  • Viele Shops für Schnäppchenjäger in Halle 8a und Halle 12
  • Chillige Atmosphäre, Spaß, Action und entspannte Leute

Die Boot Düsseldorf Tickets können zur kostenlosen Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln im Verkehrsverbund Rhein Ruhr genutzt werden Ticketpreise und Onlinetickets ab Ende Oktober 2017 auf www.boot.de.

Übrigens: für alle, die mit dem eigenen Bus kommen, ist der P1-Parkplatz am Caravan-Center die richtige Adresse: Strom, Wasser und Müllentsorgung sind hier kein Problem und der Weg vom Bett aufs Brett ist unschlagbar kurz.

Wakeboarder & The Wave ziehen in Halle 8A der Boot Düsseldorf 2018 um

Erstmals findet der gesamte Trendsportbereich, also Beratung und Handel, in der 13.000 Quadratmeter großen neuen Halle 8a direkt am Eingang Nord statt. Der Flatwater Pool konnte daher um 15 Meter verlängert und die Wakeboard-Seilbahn erhöht werden. Auch die stehende Welle The Wave wird für die größere Halle optimiert.
Es werden noch mehr namhafte Hersteller mit ihren neuesten Produkten vertreten sein und euch beraten. Stars der Szene geben auf der Bühne am Pool Infos aus erster Hand und gern auch mal ein Autogramm.

Größerer Pool, höherer Lift – das bedeutet noch mehr Airtime für die Jungs der Wakeboard-Show

Noch mehr Platz – noch mehr Action

Das neue Wasserbecken bietet mit jetzt 1.400 Quadratmetern Fläche noch mehr Raum zum Ausprobieren der neuesten Wakeboards und SUPs. Wakeboardpros aus dem Liquid Force Team und von Wasserski Langenfeld zeigen täglich ihre Wakeboard-Show. Durch die neue Seilbahn und optimierte Obstacles erwarten euch jetzt noch höhere und coolere Tricks. Eine absolute Premiere auf der Boot feiert 2018 die Tow-in Windsurfshow. Dank der höheren 2.0 Seilbahn und des nun 65 Meter langen Beckens, werden Freestyle-Windsurfer spektakuläre Tricks in der ersten Indoor-Tow-In Show der Welt vorführen.
Spannend wird auch, wie die Hersteller hier ihre neuen Hydrofoil-Entwicklungen präsentieren. Welche Foils haben in welchen Bedingungen Vor- und Nachteile? Die Experten werden dazu auf der Bühne am Wasserbecken Stellung nehmen und ein Experiment auf dem Becken wagen – lasst euch überraschen.

Die Boot 2018 für Wakeboarder

Wakeboarder kommen 2018 auf der Boot voll auf ihre Kosten. Unter anderem die Hersteller Liquid Force, Hyperlite, Follow, O’Brien, Brunotti und Ronix präsentieren ihre neuesten Produkte. Im Händlerbereich, ebenfalls in Halle 8a, gibt es Wakeboards und Zubehör zu kaufen. Und wer es lieber hinterm Boot tut als am Cable, findet in der Halle 4 die neuesten Zugboote.

Täglich ab 17 Uhr wird die Musik in der Halle etwas lauter und die zahlreichen Lounge-Ecken beliebter. Das Gebot der Stunde: Einfach mit einem Cocktail in der Hand in einen Strandkorb fläzen und entspannen.
In der Halle 8a bieten viele Shops Equipment aus der vergangenen Saison zu attraktiven Preisen an. Ein Einkaufsbummel lohnt sich auch durch Halle 12, dort findet ihr in der Beach Life Zone Wetsuits und die passenden Klamotten für den nächsten Surftrip.

The Wave wird sicher wieder ein Besuchermagnet – bei den Open Sessions ebenso wie den Contests der Surfer und SUPer

Besuchersurfen auf The Wave

Ihr wollt mehr Action als beim Paddeln oder Wakeboarden? Dann zeigt eure Surfkünste auf der Welle! Die Welle wird zur Boot 2018 in zwei verschiedene Höhen einstellbar sein: Für Anfänger eher sanft und für Fortgeschrittene etwa 1,50 Meter groß und schneller.
Im vergangenen Jahr haben sich rund 1.500 Besucher unter fachkundiger Anleitung auf die von Citywave® konstruierte Welle gewagt. Ab Dezember 2017 läuft die Anmeldung für die Besucherplätze, weitere Informationen findet ihr unter thewave.boot.de.
So ging es letztes Jahr bei The Wave ab:

Hier nochmal die wichtigsten Facts im Überblick:

  • Die Boot Düsseldorf läuft vom 20. bis 28. Januar 2018, täglich von 10 bis 18 Uhr
  • Knapp 13.000 Quadratmeter Boardsport zum Anfassen und Ausprobieren in der neuen Halle 8a, direkt am Eingang Nord
  • 1.400 Quadratmeter großes, neues Wasserbecken mit höherer Seilbahn für Wakeboarder und somit noch mehr Action
  • The Wave – die echte Deepwater Wave zum Surfen und Staunen von den Machern der Citywave®
  • Tow-in Windsurfing als Show Premiere
  • Die großen Hersteller vor Ort zum Fachsimpeln und Informieren
  • Stars und Experten aus allen Trendsportarten am laufenden Band auf der Bühne am Wasserbecken
  • Surfreisen direkt vor Ort buchen
  • Viele Shops für Schnäppchenjäger in Halle 8a und Halle 12
  • Chillige Atmosphäre, Spaß, Action und entspannte Leute

Die Boot Düsseldorf Tickets können zur kostenlosen Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln im Verkehrsverbund Rhein Ruhr genutzt werden Ticketpreise und Onlinetickets ab Ende Oktober 2017 auf www.boot.de.

Übrigens: für alle, die mit dem eigenen Bus kommen, ist der P1-Parkplatz am Caravan-Center die richtige Adresse: Strom, Wasser und Müllentsorgung sind hier kein Problem und der Weg vom Bett aufs Brett ist unschlagbar kurz.