Die Langenfeld Open 2025 presented by Liquid Force sind einmal mehr der perfekte Auftakt in die Wakeboard Contest Saison – und nicht nur für die beiden Gewinner Rivers Hedrick und Trent Stuckey obendrein noch ein absolut gelungener.
LANGENFELD OPEN 2025 presented by Liquid Force – das waren über 70 Rider, volle Ufer, 15.000 Dollar Preisgeld und zwei Namen, die mittlerweile zum Setup dazugehören wie die Hacks selbst: Rivers Hedrick und Trent Stuckey.
Rivers bleibt cool – Nike überrascht
Bei den Pro Women war die wohl spannendste Paarung des Tages bereits im Halbfinale, als Rivers Hedrick auf Claudia Pagnini traf. Beide patzten und hatten das Handtuch innerlich schon geschmissen, doch Rivers zog weiter.
Anne Freyer, LAO-Siegerin von 2019, hatte den Finaleinzug eigentlich schon in der Tasche, da Elena Bodi im zweiten Run am letzten Hit stürzte. Doch dann fiel Anne im zweiten Run überraschend noch früher, in der Section nach dem Motormast – und so rückte Elena ins Superfinale nach. Neben Rivers und Nike komplettierten Elena und Courtney Angus die Finalrunde.
Courtney zeigte das ganze Wochenende über starke, taktisch clevere Runs. Den Sieg holte sich schließlich Rivers – direkt mit ihrem ersten Lauf. Als sie später nochmal eine Schippe drauflegen wollte, stürzte sie gleich beim ersten Hit. Courtney erging es ähnlich.
Für die größte Überraschung des Tages sorgte Nike Hauser aus Düren. Mit gerade mal 16 Jahren fuhr sie sich überraschend ins Superfinale – als einzige Deutsche unter den Top 4. „Dieser Einzug ins Superfinale kam für mich völlig unerwartet – die anderen drei Mädels zählen zu meinen Vorbildern, die ich vorher nur von Instagram kannte“, sagte sie nach dem Contest. „Den Kurs zu fahren und all die Leute am See – das hat total Spaß gemacht. Ich bin überglücklich.“
Trent Stuckey gelingt der vierte LAO-Sieg in Folge
Trent Stuckey schreibt weiter Geschichte: Der 20-jährige US-Amerikaner holt sich zum vierten Mal in Folge den Titel bei den LANGENFELD OPEN. Mit einem durchdachten Run, starken Air Tricks und präzise gesetzten Rail-Kombis setzte er sich im Superfinale mit 85 Punkten durch – knapp vor Liam Peacock (83,33) und Luke Holmes (60,33).
Aus deutscher Sicht besonders spannend: Max Milde aus Duisburg, Weltmeister von 2022, zeigte erneut eine starke Leistung. Im Viertelfinale setzte er sich im direkten Duell gegen Kieran Owens durch, musste sich dann im Halbfinale dem späteren Sieger Stuckey geschlagen geben.
Liam Peacock zeigte sich im Anschluss ans Finale trotzdem zufrieden: „Das war der beste Run, den ich seit langem hingestellt habe.“ Dass selbst diese Leistung nicht für ganz oben reichte, unterstreicht nur, wie konstant stark Trent aktuell unterwegs ist.
Auch Luke Holmes machte in Langenfeld Eindruck. Mit seinem markanten Style und riesigen Kicker-Hits fuhr sich der Local vom Elevated Wake Park ins Gedächtnis der Zuschauer und auch für viele Pro Rider war es das erste Mal, ihn live zu erleben.
Der junge Franzose Valentino Chiche sicherte sich Platz vier – und dürfte in Zukunft noch öfter auf sich aufmerksam machen. Mit einem massiven Crow Mobe 540 und einer Portion jugendlichem Leichtsinn zeigte er, dass das technische Level da ist. Was ihm noch fehlt, ist Routine im Contest. Aber das dürfte nur eine Frage der Zeit sein.
Volle Ufer, starke Stimmung
Über den Tag verteilt kamen rund 5.000 Zuschauer auf das Gelände von Wasserski Langenfeld – so viele wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Johannes Süß, seit 49 Jahren Betreiber der Anlage, fühlte sich an die großen Wasserski-Wettkämpfe der Achtziger erinnert: „Es war eine Euphorie, eine knisternde Spannung hier am See, wie ich sie lange nicht gespürt habe.“
Auch online war das Interesse groß: Knapp 20.000 Zuschauer schalteten den Livestream ein. Wer das verpasst hat, kann hier nochmal alles re-live begutachten.
Ergebnisse Pro Men
Platz | Name | Land | Punkte |
1 | Trent Stuckey | USA | 85.00 |
2 | Liam Peacock | GBR | 83.33 |
3 | Luke Holmes | USA | 60.33 |
4 | Valentino Ciche | FRA | 50.00 |
Ergebnisse Pro Ladies
Platz | Name | Land | Punkte |
1 | Rivers Hedrick | USA | 86.00 |
2 | Courtney Angus | AUS | 73.33 |
3 | Elena Bodi | SPA | 60.00 |
4 | Nike Hauser | GER | 46.00 |
Was für ein Auftakt in die heiße Phase der Contest Saison und endlich hatten die Veranstalter in Langenfeld auch das verdiente Glück mit dem Wetter. Am schönsten ist es dann doch, wenn die Sonne scheint und man es sich im warmen rund um den See gemütlich machen kann.
Die Frage die jetzt noch bleibt: Wie soll da noch einer draufgesetzt werden? Wir sind sicher, die Crew vor Ort hat da schon Pläne und Ideen für 2026 und das ist gut so, denn der Event ist einfach enorm wichtig für die Wakeboard Kultur in Deutschland und international!
Alles Fotos: Lehnert