UNIT One Piece Phase 2

Es gibt Neuigkeiten aus dem Hause UNIT Parktech: Die Fortsetzung der beliebten One Piece Serie. Das ganze hört auf den Namen „Phase 2“. Die neuen Rails schauen megaspaßig aus und greifen aktuelle Feature-Trends auf. Wir haben uns die Rails für euch schonmal genauer angeschaut.

Ein kurzer Rückblick: Was waren das noch gleich für Features aus der UNIT One Piece Phase 1? Ziemlich prägende, wie wir finden. Dazu zählt beispielsweise der Ollie Barrier, diverse Up Rails und Boxen sowie die allzeit beliebte Transition Curb. Diese Features können in der gesamten Cable Mekka Region, aber auch darüber hinaus, gefunden werden. Für uns Grund genug, bei der Fortsetzung der Serie einmal genauer hinzuschauen.

Nick Schäfers war beim Test in Roermond mit am Start und hatte sichtlich gute Laune.

Los geht es mit dem Banana Rail. Dieses kommt in vier Optionen: Als rundes Rail, flache Ledge, sowie in einer kurzen 8-Meter- und einer nicht mehr ganz so kurzen 11-Meter Version. Mit dem Banana-Rail wird der gleichnamige Trick, also das gleichzeitige Sliden auf zwei Seiten, von einem verrückten Hack-Trick auf die Könnerstufe eines Intermediate-Riders versetzt. Feine Sache! Für Anfänger ist es möglich, den sogenannten „Hallway“ in der Mitte zu fahren, während fortgeschrittene Fahrer auch zwischen den einzelnen Seiten hin- und her traveln können.

Nils Ritzmann zeigt uns, wie ein richtiger Banana Slide funktioniert.
Banana Ledge Long mit den Maßen 1100 x 135 x 130 cm
Banana Rail Long mit den Maßen 1100 x 140 x 130 cm

Genug Theorie! Nicklas Dorfer war beim Product Shot in Roermond mit dabei und hat das Geschehen auf Film eingefangen. Mit dabei waren: Konni Lehndorff, Sina Fuchs, Nils Ritzmann, Nick Schäfers und Joelina Gerards. Film ab:

Konni Lehndorff cleart das erste Rail mit einem Stalefish Blunt
während Nicklas Dorfer seitlich in einen 270 Mute einlocked.

Mit den verschiedenen Banana-Versionen ist die Serie aber noch lange nicht vorbei! Ebenfalls unter der Flagge One Piece Phase 2 bieten die Kölner ab sofort eine Creeper Ledge an. Der Kompromiss bei diesem Rail wirkt perfekt: Anfänger können zum ersten Mal von vorne eine schmale Ledge fahren, während fortgeschrittene Rider sich links und rechts an Creeper-Slides versuchen können. Das ganze gibt es dann nochmals in einer fortgeschrittenen Version: als schmaleres Creeper Rail.

Die Creeper Ledge hat eine flache Oberfläche ...
während das fortgeschrittene Creeper Rail rundlich ist (beide: 1200 x 140 x 100 cm)

UNIT Teamrider Anne Freyer erklärt den Reiz an Creepers:

„Creepers zählen zu meinen absoluten Lieblings-Rails. Man muss sich wirklich konzentrieren, um richtig einzulocken. Entscheidend ist der Fokus. Aber letztendlich macht es einfach Megaspaß, sich mit Zehen- und Fersenverlagerung durchzubalancieren.“
– Anne Freyer

Das Up Curb + ist ein weiterer Hingucker aus der Serie und eine Erweiterung der bereits existierenden Up Curb Box. Die Pipe-Option am Ende ermöglicht einige neue Lines. Bereits ausgelieferte Up Curbs können um das Endstück ergänzt werden. Nice!

Zu guter Letzt gibt es noch das Up Flat Rail. Ein geschmeidiges, progressives Rail mit 14,5 Meter Länge. Hier lohnt sich ein genauerer Blick auf die Maße, denn mit 135 cm ist dieses Feature verhältnismäßig hoch und lädt zu Wallride to Rail-Kombinationen ein.

Up Curb Plus: Stepdowntricks, seitliche Ollies oder doch direkt safety to Pipe?
Ebenfalls ganz frisch auf dem Markt: Das Up Flat Rail (1450 x 170 x 135 cm)

Ein wirklich feines Upgrade aus dem Hause UNIT. Schön zu sehen, dass hier weitergedacht wird und es immer wieder frische Designs gibt. Wir sind gespannt, welcher Cable sich die Features aus der One Piece Phase 2 als nächstes sichert.

Mehr Infos unter: unit-parktech.com

UNIT One Piece Phase 2

Es gibt Neuigkeiten aus dem Hause UNIT Parktech: Die Fortsetzung der beliebten One Piece Serie. Das ganze hört auf den Namen „Phase 2“. Die neuen Rails schauen megaspaßig aus und greifen aktuelle Feature-Trends auf. Wir haben uns die Rails für euch schonmal genauer angeschaut.

Ein kurzer Rückblick: Was waren das noch gleich für Features aus der UNIT One Piece Phase 1? Ziemlich prägende, wie wir finden. Dazu zählt beispielsweise der Ollie Barrier, diverse Up Rails und Boxen sowie die allzeit beliebte Transition Curb. Diese Features können in der gesamten Cable Mekka Region, aber auch darüber hinaus, gefunden werden. Für uns Grund genug, bei der Fortsetzung der Serie einmal genauer hinzuschauen.

Nick Schäfers war beim Test in Roermond mit am Start und hatte sichtlich gute Laune.

Los geht es mit dem Banana Rail. Dieses kommt in vier Optionen: Als rundes Rail, flache Ledge, sowie in einer kurzen 8-Meter- und einer nicht mehr ganz so kurzen 11-Meter Version. Mit dem Banana-Rail wird der gleichnamige Trick, also das gleichzeitige Sliden auf zwei Seiten, von einem verrückten Hack-Trick auf die Könnerstufe eines Intermediate-Riders versetzt. Feine Sache! Für Anfänger ist es möglich, den sogenannten „Hallway“ in der Mitte zu fahren, während fortgeschrittene Fahrer auch zwischen den einzelnen Seiten hin- und her traveln können.

Nils Ritzmann zeigt uns, wie ein richtiger Banana Slide funktioniert.
Banana Ledge Long mit den Maßen 1100 x 135 x 130 cm
Banana Rail Long mit den Maßen 1100 x 140 x 130 cm

Genug Theorie! Nicklas Dorfer war beim Product Shot in Roermond mit dabei und hat das Geschehen auf Film eingefangen. Mit dabei waren: Konni Lehndorff, Sina Fuchs, Nils Ritzmann, Nick Schäfers und Joelina Gerards. Film ab:

Konni Lehndorff cleart das erste Rail mit einem Stalefish Blunt
während Nicklas Dorfer seitlich in einen 270 Mute einlocked.

Mit den verschiedenen Banana-Versionen ist die Serie aber noch lange nicht vorbei! Ebenfalls unter der Flagge One Piece Phase 2 bieten die Kölner ab sofort eine Creeper Ledge an. Der Kompromiss bei diesem Rail wirkt perfekt: Anfänger können zum ersten Mal von vorne eine schmale Ledge fahren, während fortgeschrittene Rider sich links und rechts an Creeper-Slides versuchen können. Das ganze gibt es dann nochmals in einer fortgeschrittenen Version: als schmaleres Creeper Rail.

Die Creeper Ledge hat eine flache Oberfläche ...
während das fortgeschrittene Creeper Rail rundlich ist (beide: 1200 x 140 x 100 cm)

UNIT Teamrider Anne Freyer erklärt den Reiz an Creepers:

„Creepers zählen zu meinen absoluten Lieblings-Rails. Man muss sich wirklich konzentrieren, um richtig einzulocken. Entscheidend ist der Fokus. Aber letztendlich macht es einfach Megaspaß, sich mit Zehen- und Fersenverlagerung durchzubalancieren.“
– Anne Freyer

Das Up Curb + ist ein weiterer Hingucker aus der Serie und eine Erweiterung der bereits existierenden Up Curb Box. Die Pipe-Option am Ende ermöglicht einige neue Lines. Bereits ausgelieferte Up Curbs können um das Endstück ergänzt werden. Nice!

Zu guter Letzt gibt es noch das Up Flat Rail. Ein geschmeidiges, progressives Rail mit 14,5 Meter Länge. Hier lohnt sich ein genauerer Blick auf die Maße, denn mit 135 cm ist dieses Feature verhältnismäßig hoch und lädt zu Wallride to Rail-Kombinationen ein.

Up Curb Plus: Stepdowntricks, seitliche Ollies oder doch direkt safety to Pipe?
Ebenfalls ganz frisch auf dem Markt: Das Up Flat Rail (1450 x 170 x 135 cm)

Ein wirklich feines Upgrade aus dem Hause UNIT. Schön zu sehen, dass hier weitergedacht wird und es immer wieder frische Designs gibt. Wir sind gespannt, welcher Cable sich die Features aus der One Piece Phase 2 als nächstes sichert.

Mehr Infos unter: unit-parktech.com